VI/VIM für Linux Administratoren
VIM (vi improved) ist eine Weiterentwicklung des Texteditors "vi", dem beliebtesten Text Editor auf UNIX und LINUX Systemen. Ziel dieses Kurses ist es, einen sanften und gut verständlichen Einstieg in die vielfältigen Funktionen des Texteditor VIM unter spezieller Berücksichtigung jener, die speziell von Linux Administratoren benötigt werden, zu bieten. Dieser Kurs ist ein absolutes Muss für jeden angehenden Linux Profi!
Jeder Teilnehmer erhält mehrere Linux VMs (SUSE, Red Hat und Debian) und hat die Möglichkeit das erlernte Wissen auf allen Plattformen zu testen.
Kursinhalte
- Einführung in den VIM Texteditor
- Entstehungsgeschichte (ex, vi, vim)
- Eigenschaften und Modi von vi und vim
- Vorteile von vim vs. vi
- vim Modi im Überblick
- Aufgabe und Funktionalitäten der wichtigsten VIM Modi im Detail
- Normaler Modus (normal mode)
- Einfügemodus (insert mode)
- Kommandozeilenmodus (command mode)
- Visueller Modus (visual mode)
- Auswahlmodus (select mode)
- Ex Modus (ex mode)
- Macro Modus (macro mode)
- VIM Hilfesystem
- Aufbau des Hilfe Systems
- Navigieren in der Hilfe
- Interne Arbeitsweise von Vim beim editieren
- Arbeitsweise des Buffers, Auslagerungsdatei, Register, Viewport
- Die 10 unterschiedlichen Register Arten (unnamed, named, ...)
- Richtiges Bewegen im Normalmodus
- Navigieren mit h, j, k, l
- Sprünge mit w, e, b, 0, $, 1G, G, ...
- Cursor Tasten
- Öffnen von Dateien mit Vim
- Öffnen von Dateien bei einer speziellen Zeilennummer
- Vergleichen von Dateiinhalten mit der diff Funktion
- Öffnen von mehreren Dateien mit der Split und TAB Funktion
- Öffnen mit gängigen Startoptionen (z.B. Read Only Modus)
- Einfaches editieren von Text im Normal- und Einfügemodus
- append (a,A), insert (i,I), open (o,O), change (c,C)
- delete (d), undo (u,U), yank (y,Y), put (p,P), replace (r,R)
- Verwendung von Multiplikatoren
- Textinhalte und Dateien importieren
- Arbeiten mit Inner Text Objekten "", (), <>, ...
- Ausführen von externen Linux Befehlen
- Arbeiten im Visuellen Modus (Visual Mode)
- Selektieren im Character Visual Mode
- Selektieren im Line Visual Mode
- Selektieren im Block Visual Mode
- Ausschneiden, Kopieren und Verändern von Texten in den 3 visuellen Modi
- Aufwendigere Tätigkeiten mit dem Block Modus lösen
- Arbeiten im ex Modus
- Starten des ex Modi (: und Q und Kommandozeile)
- Selektieren von Zeilen im ex Modi
- Fortgeschrittenes Arbeiten mit den ex Ranges
- Änderungen mit der :global Funktion durchführen
- Dateien einlesen (:edit)
- Dateien importieren (:read)
- Dateien speichern (:write)
- Suchen von Dateien (:path, :find)
- Anpassen der Tabulator Einstellungen bei der Dateisystem Suche (wildmode)
- Suchen im Normalmodus
- Suchanweisungen (/, ?, n, N, *, #)
- Anpassen der Sucheinstellung (Highlighting, case-sensitiv, case-insensitiv, ...)
- Suchverhalten mit ignorecase und smartcase anpassen
- Suchen von Klammern () {} []
- Suchen und Ersetzten von Texten
- Aufbau der komplexen :substitute Funktion
- Range Angaben (Zeile, Bereiche, Buffer)
- Regex Pattern
- Flags /c, /g, /i, /I, /n, ...
- Arbeiten mit der Vim Fenster Split Funktion
- Arbeitsweise des Vim Window/Viewports
- Fenster horizontal und vertikal splitten
- Navigieren zwischen den offenen Viewports
- Anpassen der einzelnen Viewport Grössen
- vim Startoptionen für split
- Fenster mit TAB-Seiten besser organisieren
- Öffnen von mehreren TAB-Seiten im Vim
- Navigieren zwischen den offenen TAB Seiten
- vim Startoptionen für tabs
- Konfiguration von Vim
- Setzen von statischen und dynamischen Parametern
- Konfigurationsdateien (/etc/vimrc, ~/.vimrc)
- Auslesen und anpassen der Einstellungen mit :set und :let
- Gängige Einstellungen Anpassungen vornehmen
- Zeilennummerierung
- Automatische Einrückungen
- Wechseln zwischen den verschiedenen Vim Farbschemas
- Maus Verhalten und Funktionen
- autocmd Anpassungen für gängige Dateitypen
- Fortgeschrittenes Arbeiten in allen Modi
- Praktische Beispiele
- Viele Tipps & Tricks
Empfohlene Vorkenntnisse
Diese Schulung richtet sich an alle Teilnehmer mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unserem Kurs "Linux 1 – Grundlagen" vermittelt werden.
Details zu diesem Open Source Training
Kurstitel: | VI/VIM für Linux Administratoren |
Kurspreis: | 845,00 € exkl. MwSt pro Teilnehmer, Standardpreis ohne Rabatt |
Kursdatum: Kurszeiten: |
02.05.25 - 02.05.25 |
|
|
Kursort: |
LinuxCampus Sie können vom jedem Ort teilnehmen von dem Sie möchten und es ist keine Anreise notwendig. Sie benötigen nur eine Webcam, einen Webbrowser (ZOOM-Session) und einen VNC-Client für den Zugriff auf ihr Teilnehmer LAB. |
Details: |
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer beschränkt |
Kennen Sie schon das LinuxCampus.net Rabatt & Bonus System? |
Den Kurstermin 02.05.25 - 02.05.25 buchen
Schritt 1: Auswahl der Kursvariante (Classroom oder Live)
Schritt 2: Angabe der Teilnehmer Daten
Alternative Kursmöglichkeiten
Alternativer Kursort:
Dieses Thema kann auch als In-House Training oder Einzeltraining gebucht werden
Alternativer Termin:
Ab 3 Teilnehmern bieten wir Ihnen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Termin an
Weitere Termine zu diesem Kursthema
Datum | Kurstitel | Ort |
---|---|---|
02.05.2025 | VI/VIM für Linux Administratoren | LinuxCampus |
01.08.2025 | VI/VIM für Linux Administratoren | LinuxCampus |
13.10.2025 | VI/VIM für Linux Administratoren | LinuxCampus |